Der Goldhort von Gessel ist eines der größten prähistorischen Funde von Gold in Mitteleuropa. Insgesamt 117 Teile mit einem Gesamtgewicht von 1,7kg Gold lagen 3300 Jahre ungestört im Erdboden Niedersachsens. Erst im Aprill 2011, bei den Voruntersuchungen der Nordeuropäischen Erdgasleitung, wurde dieser Schatz entdeckt und als einzige Ausgrabung bis dato unter wissenschaftlichen Bedingungen geführt. Der Goldfund von Gessel ist damit der am besten dokumentierte Fund unserer Zeit.
Damals noch als Firma Medio-Tec unterwegs, waren die Gründer von Clonstudios bei der Digitalisierung und Aufarbeitung des Fundes beteiligt. Aus Beschleuniger-CT- und Röntgenaufnahmen des Erdreiches und speziell entwickelter Softwareverfahren gelang es uns ein 3D Bild der im Boden befindlichen Artefakte zu erarbeiten und den Fund detailgetreu wiederherzustellen. Weiterhin wurde es durch diese Bilddaten möglich den Schatz äusserst vorsichtig zu bergen, da man nun gut sehen konnte was sich genau im Erdreich befindet und wie die Artefakte liegen. Die daraus entstandenen Arbeiten wurden zu einer Replik des Fundes für das Landesmuseum Hannover aufgearbeitet.
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit in der Vergangenheit, erhielten wir Ende 2015 vom Bund einen weiteren Auftrag zu Erstellung dreier Repliken für die Länder Bremen, Niedersachen und den Landkreis Diepholzt. Das Ganze wurde und wird von National Geographics begleitet und dokumentiert.
Wir freuen uns sehr über das Vertrauen des Bundes in unsere Fähigkeiten und Arbeiten, freuen uns auf die Zusammenarbeit und werden versuchen euch so viel es geht teilhaben zu lassen.
Ein Artikel der Stadt Syke im Landkreis Diepholz zum Fund als PDF:
Artikel_Denkmalpflege-in-Niedersachsen
Weiterführende Links zum Goldfund von Gessel:
http://www.landesmuseum-hannover.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=32999&article_id=114356&_psmand=183
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldhort_von_Gessel
http://www.welt.de/geschichte/article119086448/Wer-vergrub-Deutschlands-spektakulaersten-Goldhort.html
http://193.175.110.9/hornemann/german/Goldfund_von_Gessel.php
http://www.archaeologikon.de/bronzezeit/goldschatz_von_gessel.htm
http://www.nationalgeographic.de/aktuelles/archaeologie-im-goldenen-schnitt